Kostenloses Webinar: Theaterstück und Workshop
zu: "Monolog mit meinem "asozialen Großvater"
Wann: Mittwoch 24.03. 2021 18.00 bis 21.00 Uhr
Glücksworkshop auf Hiddensee 2021 mit einer kleinen
Gruppe
Wo: Rüstzeitheim Kloster Insel Hiddensee
Wann: 22. April (Anreise) bis 25. April Abreise
Forumtheater Weiterbildung März 2021
Anmeldung hat begonnen!
Wo: Burg Fürsteneck (Hessen)
Wann: 19.03 bis 21.03. 2021
Mehr Infos
<div class="gfm-embed" data-url="https://www.gofundme.com/f/kulturstipendium-fur-harald-hahn/widget/large/"></div><script defer src="https://www.gofundme.com/static/js/embed.js"></script>
Theaterprojekt:
"Monolog mit meinem "asozialen" Großvater - Ein Häftling in Buchenwald"
Crowdfunding: Helfen Sie mit!!!
Theatral-literarische Führung in der Rolle eines
Steinmetzes auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin
Steinmetzes auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin
<div class="gfm-embed" data-url="https://www.gofundme.com/f/kulturstipendium-fur-harald-hahn/widget/large/"></div><script defer src="https://www.gofundme.com/static/js/embed.js"></script>
Anmeldung hat begonnen:
Theaterpädagogischer Workshop zu Monolog mit meinem "asozialen"
Großvater"
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstraße Berlin Kreuzberg
Wann: Samstag 19. September 2020 - 9.30 Uhr -13.30 Uhr
Zeitungsbeitrag im "Neuen Deutschland" über die Arbeit an meinem
Theaterstück: "Monolog mit meinem "asozialen" Großvater.
Gestaltung eines Textes zum "Tag des Grundgesetz" am 23.05.2020 in Borgsdorf bei Berlin
Harald Hahn zu Gast in Podcasts
Neuerscheinungen
Band
9. in den "Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten"Harald Hahn
Hrsg."Theater der Unterdrückten als Mosaikstück gesellschaftlichen
Wandels" Buch im Buchhandel oder dirket beim Verlag erhältlich.
Band 10. in den "Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten"
Anne Keiner: Das "Theater der Unterdrückten als Impuls für eine emanzipatorische Supervision"
2020
Buchvorstellung mit Anne Keiner
Band 10. in den "Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten"
Das "Theater der Unterdrückten" als Impuls für eine emanzipatorische Supervision von Anne Keiner
- Wo: SOCIUS Organisationsberatung gemeinnützige Gmbh
- Tempelhofer Ufer 21
- Berlin, 10963 Deutschland
Wann: Freitag 31. Januar 2020 um 18.00 Uhr
Auf der Suche nach dem Glück? Ein Theaterlabor zu Glück und Glücksvebote auf der Insel Hiddensee 2020 (Nur noch wenige Plätze frei)
Wo: Kloster Insel Hiddensee
Wann: 30. März bis 03. April 2020
Anmeldung hat begonnen.
Forumtheater Workshop
Wo: Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Wann: 08. bis 10 Mai 2020
Wo: Akademie Burg Fürsteneck in Hessen
Wann: 08. bis 10 Mai 2020
Anmeldung hat begonnen
Weitere Informationen bei der Burg Fürsteneck und hier in Kürze.
2019
Legislatives Theater Berlin - Live
Der Grund, Die Solidarität, Das Einkommen
mit Katja Kipping (Linkspartei) und Ülker Radziwill(SPD)
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse e.V
Urbanstr. 21 Berlin Kreuzberg
Wann: Montag 30.09.2019 / 19.30 Uhr
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Wo: Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wann: 08.11. 2019
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Berlin Wedding
Wann: Samstag 31. August 2019
Theatrales Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus
Wo: Universität Passau ( FESTIVAL CONRE LE RACISME)
Wann: 14. Juni 2019
3 jährige Multiplikatorenfortbildung
Mit "Legislativem Theater" den Dialog im ländlichen Raum stärken
Wo: Burg Fürsteneck Eiterfeld
Wann: Start Oktober 2019 bis Oktober 2021
Monatsgruppe: "Stolpersteine des Glücks"
Wo: Berlin Kreuzberg
Wann: März bis Juni 2019
Projekt startet erst im März 2019. Ersatztermin für Februar am 18 Juni.
und Maitermin ist am 21. statt 18 Mai.
Zeitungstheater Workshop
Wo: Graz (Österreich)
Wann: 8. bis 9. März 2019
Auf der Suche nach dem Glück?
Ein Theaterlabor zu Glück und Glücksverbote auf der Insel Hiddensee
Wo: Kloster Insel Hiddensee
Wann: 6. bis 11. April 2019
2018
Auf der Suche nach dem Glück? Ein Theaterlabor auf Hiddensee
Wo. Ev. Rüstzeitheim Kloster
Wann: 15. bis 20. Oktober 2018
Mehr Information
Begegungstheater mit Geflüchteten
Systemische Beratung / Einzelsitzung
Wo: Berlin Kreuzberg nähe U-Bhf Südstern
Wann: Montag bis Freitag - Termine auf Anfrage
Hier weitere Informationen
Forumtheaterprojekt in Berlin
"Die ganze Welt soll gut Essen - aber was? "
Wo: Berlin
Wann: November 2015 / Forumtheateraufführung Samstag 14.11. 2015
Mehr Informationen
Forumtheater mit biblischen Geschichten im AKD Berlin
Wo: AKD Berlin, Goethestr. 26-30. 10625 Berlin
Wann: Freitag, 18.09.2015 bis Samstag, 19.09.2015
Anmeldung und mehr Informationen
Legislatives Theater Live in Hannover
"Menschen sind verschieden - Rechte nicht!" - INKLUSION
Ein legislatives Theater zu einer inklusiven Gesellschaft
Wo: Hannover Kindertheaterhaus
Wann: Dienstag 22.09.2015
Mehr Informationen: www.legislatives-theater.de
Anmeldung hat begonnen! -Noch Plätze frei
Regenbogen der Wünsche - Tagesworkshop
Wo: Berlin
Wann: 29. August 2015
Mehr Informationen
Bildertheater auf dem Ev. Kirchentag in Stuttgart 2015
Forumtheater mit biblischen Geschichten
Das Wort im Spiel - Forumtheater zu biblischen Texten
Wo: Pastoralkolleg Meißen
Meißen St. Afra Klostrhof
Wann: 03.07.15 - 05.07.15
Mehr Informationen




Symposium: Das Ziel ist der Weg! - Eine andere Politische Kultur ist möglich! In Erinnerung an Kathrin Buhl
Wo: Berlin
Wann: 10. Dezember 2013 17-21 Uhr
Informationen
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Artikel im Sauerlandkurier
Es sind noch wenige Plätze frei - Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Owen e.V. Berlin Neukölln
Wann: Sonntag 07.04. 2013
Infos und Anmeldung
Wo. Ev. Rüstzeitheim Kloster
Wann: 15. bis 20. Oktober 2018
Mehr Information
Begegungstheater mit Geflüchteten
Das gute Leben im Hier und Jetzt!?
Bilder-und Forumtheaterworkshop
Wo: Berlin
Wann: 28. und 29. September 2018
Forumtheaterworkshop
"Wie sag ichs meinem...- " - Ein Forumtheaterworkshop für Engagierte
Wo: Dresden
Wann: 2. bis 3. Oktober 2018 (Präsentation)
Unsichtbares Theater
"Wer regiert unsere Ernährung?"
Wo: Berlin
Wann: 5. bis 7. Oktober 2018
Vergangene Veranstaltungen
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Wo: Universität Jena
Wann: Mittwoch 30 Mai 2018
Mehr Informationen
Wo: Universität Jena
Wann: Mittwoch 30 Mai 2018
Mehr Informationen
Jahresgruppe "Stolpersteine des Glücks"
Neueinstieg im Juni möglich
Wo: Berlin Kreuzberg
Wann: Einmal im Monat / Montagabend
Mehr Informationen
Neueinstieg im Juni möglich
Wo: Berlin Kreuzberg
Wann: Einmal im Monat / Montagabend
Mehr Informationen
Systemische Beratung / Einzelsitzung
Wo: Berlin Kreuzberg nähe U-Bhf Südstern
Wann: Montag bis Freitag - Termine auf Anfrage
Hier weitere Informationen
Tagesworkshop: "Heimliche Begleiter - soziale Herkunft und Bildung"
Wo: FAU Erlangen
Wann: 06. April 2018
Mehr Informationen
"Regenbogen der Wünsche" als Methode für systemische Praxis
Wo: FAU Erlangen
Wann: 06. April 2018
Mehr Informationen
"Regenbogen der Wünsche" als Methode für systemische Praxis
Wo: System und Körper Kongress in Berlin
Wann: 19.04 bis 21.04. 2018
2017
Heimliche Begleiter - soziale Herkunft und Bildung
Empowerment Workshop
Wo: Universität Göttingen
Wann: Freitag 15. September 2017
Infos und Anmeldung
Forumtheaterwerkstatt: "Gut Essen was ist das?" ( Keine Teilnahmegebühr)
Wo: Berlin
Wann. 22. und 23. Sepbember 2017
Mehr Infos
Jahresgruppe zu "Stolpersteine des Glücks"
Wo: Berlin
Wann: Start im Oktober 2017
Mehr Infos
Forumtheaterlabor: "Können wir uns gute Ernährung noch leisten?"
Wo: Hamburg
Wann: Samstag 30.09.2017 und Sonntag 01.10.2017
Information und Anmeldung
Vergangene Veranstaltungen
Legislatives Theater Live 2017
Wo: Mecklenburg Vorpommern
Wann: Juni 2017
Mehr Informationen
Aktuelles Video zur LTB Tour 2017
Bildertheater auf dem Ev. Kirchentag in Berlin
Bilder sagen mehr als Worte - Ein Blick auf unsere Ernährung
Wo: Berlin
Wann: Samstag 27. Mai 2017
Infos
Schnupperworkshop Forumtheater und Teilnahme am Künstler*innen
Gespräch
Wo: Seminar: "Kunst und Aktivismus" in Berlin
Wann: 21.04.2017 /22.04.2017
Mehr Informationen
Forumtheaterworkshop bei Strategietage: "Zukunft der Mobilität - Mobilität der Zukunft" für Germanwatch
( für Jugendverbände und Initiativen)
Wo: Haus Wasserburg Vallendar
Wann: Freitag 31. März - Sonntag 2. April 2017
Mehr Informationen
Heimliche Begleiter - soziale Herkunft und Bildung
Wo: Universität Göttingen
Wann: 25. und 26 März 2017
Mehr Informationen
Auf der Suche nach dem Glück - Ein Theaterlabor auf Hiddensee.
Jetzt anmelden! - Keine Theatervorkenntnisse notwendig!
Der Workshop ist ausgebucht. - Es gibt eine Warteliste.
Ein Theaterlabor zum Thema Glück und Glücksverbote mit dem
Bilder- und Forumtheater sowie dem "Regenbogen der Wünsche"nach
Augusto Boal.
Wo: Kloster / Insel Hiddensee
Wann: 24. bis 29. April 2017
Kosten: Erm. 230 Euro / Normalpreis 270 Euro
Mehr Informationen
Nächster Glücksworkshop: Oktober 2018 (Nächstes Jahr)
15.10.2018 . 20.10.2018
Forumtheaterworkshop
Wo: Herford
Wann: 25.02.2017 und 26.02.2017
Kosten 60 Euro / erm. 30 Euro.
Mehr Informationen auf
spiel-und-theater-nrw.de
2016
Forumtheater bei "Transformation Reloaded - V.Bundeskonferenz der
der Eine Welt Promotor*innen und Multiplikator*innen"
Wo: Dudderstad, Niedersachsen
Wann: 21. November 2016
Mehr Informationen
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Wo: Universität Göttingen
Wann: 24. und 25. September 2016
Mehr Informationen
Theaterwerkstatt: „Alles gut, gesund und lecker - über die Werbestrategien globaler Nahrungsmittelkonzerne"
Wo: Berlin
Wann: Samstag 8. Oktober 2016
Mehr Informationen
Noch vier Plätze frei! Jetzt anmelden.
Auf der Suche nach dem Glück - Ein Theaterlabor auf Hiddensee
Legislatives Theater Berlin - Live 2016 in Mecklenburg Vorpommern
Ist das Demokratie oder kann das weg? - Das Kreuz mit der Wahl
Ein Theaterstück zum Nachdenken, Diskutieren und Mitmachen!
Wo: Rostock, Stralsund, , Schwerin und Anklam
Wann: Juli 2016
Mehr Information
Und auf der Website www.legislatives-theater.de
Legislatives Theater Berlin - Live in Berlin Treptow Köpenick
Ist das Demokratie oder kann das weg? - Das Kreuz mit der Wahl
Wo: Berlin Altglienicke
Wann: 14. Juli 16 Uhr
Mehr Informationen
Werbeslogans im Kopf? Eine Theaterwerkstatt über die Werbestrategien
globaler Nahrungsmittelkonzerne.
Wo: Berlin
Wann: 16.und 17. April 2016
Mehr Informationen
Empowerment Workshop
Wo: Universität Göttingen
Wann: Freitag 15. September 2017
Infos und Anmeldung
Forumtheaterwerkstatt: "Gut Essen was ist das?" ( Keine Teilnahmegebühr)
Wo: Berlin
Wann. 22. und 23. Sepbember 2017
Mehr Infos
Jahresgruppe zu "Stolpersteine des Glücks"
Wo: Berlin
Wann: Start im Oktober 2017
Mehr Infos
Forumtheaterlabor: "Können wir uns gute Ernährung noch leisten?"
Wo: Hamburg
Wann: Samstag 30.09.2017 und Sonntag 01.10.2017
Information und Anmeldung
Vergangene Veranstaltungen
Legislatives Theater Live 2017
Wo: Mecklenburg Vorpommern
Wann: Juni 2017
Mehr Informationen
Aktuelles Video zur LTB Tour 2017
Bildertheater auf dem Ev. Kirchentag in Berlin
Bilder sagen mehr als Worte - Ein Blick auf unsere Ernährung
Wo: Berlin
Wann: Samstag 27. Mai 2017
Infos
Schnupperworkshop Forumtheater und Teilnahme am Künstler*innen
Gespräch
Wo: Seminar: "Kunst und Aktivismus" in Berlin
Wann: 21.04.2017 /22.04.2017
Mehr Informationen
Forumtheaterworkshop bei Strategietage: "Zukunft der Mobilität - Mobilität der Zukunft" für Germanwatch
( für Jugendverbände und Initiativen)
Wo: Haus Wasserburg Vallendar
Wann: Freitag 31. März - Sonntag 2. April 2017
Mehr Informationen
Heimliche Begleiter - soziale Herkunft und Bildung
Wo: Universität Göttingen
Wann: 25. und 26 März 2017
Mehr Informationen
Auf der Suche nach dem Glück - Ein Theaterlabor auf Hiddensee.
Jetzt anmelden! - Keine Theatervorkenntnisse notwendig!
Der Workshop ist ausgebucht. - Es gibt eine Warteliste.
Ein Theaterlabor zum Thema Glück und Glücksverbote mit dem
Bilder- und Forumtheater sowie dem "Regenbogen der Wünsche"nach
Augusto Boal.
Wo: Kloster / Insel Hiddensee
Wann: 24. bis 29. April 2017
Kosten: Erm. 230 Euro / Normalpreis 270 Euro
Mehr Informationen
Nächster Glücksworkshop: Oktober 2018 (Nächstes Jahr)
15.10.2018 . 20.10.2018
Forumtheaterworkshop
Wo: Herford
Wann: 25.02.2017 und 26.02.2017
Kosten 60 Euro / erm. 30 Euro.
Mehr Informationen auf
spiel-und-theater-nrw.de
2016
Forumtheater bei "Transformation Reloaded - V.Bundeskonferenz der
der Eine Welt Promotor*innen und Multiplikator*innen"
Wo: Dudderstad, Niedersachsen
Wann: 21. November 2016
Mehr Informationen
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Wo: Universität Göttingen
Wann: 24. und 25. September 2016
Mehr Informationen
Theaterwerkstatt: „Alles gut, gesund und lecker - über die Werbestrategien globaler Nahrungsmittelkonzerne"
Wo: Berlin
Wann: Samstag 8. Oktober 2016
Mehr Informationen
Noch vier Plätze frei! Jetzt anmelden.
Auf der Suche nach dem Glück - Ein Theaterlabor auf Hiddensee
Ein
Theaterworkshop zum Thema Glück und Glücksverbote mit dem Bilder und
Forumheater nach Augusto Boal
Wo: Insel Hiddensee
Wann: 12. bis 16. September 2016
Kosten: Erm. 230 Euro / Normalpreis 260 Euro
(für Kursgebühr und Unterkunft)
Legislatives Theater Berlin - Live 2016 in Mecklenburg Vorpommern
Ist das Demokratie oder kann das weg? - Das Kreuz mit der Wahl
Ein Theaterstück zum Nachdenken, Diskutieren und Mitmachen!
Wo: Rostock, Stralsund, , Schwerin und Anklam
Wann: Juli 2016
Mehr Information
Und auf der Website www.legislatives-theater.de
Legislatives Theater Berlin - Live in Berlin Treptow Köpenick
Ist das Demokratie oder kann das weg? - Das Kreuz mit der Wahl
Wo: Berlin Altglienicke
Wann: 14. Juli 16 Uhr
Mehr Informationen
Werbeslogans im Kopf? Eine Theaterwerkstatt über die Werbestrategien
globaler Nahrungsmittelkonzerne.
Wo: Berlin
Wann: 16.und 17. April 2016
Mehr Informationen
Wann: Dienstag 3. Mai. 2016 - 18 Uhr
2015
Forumtheaterprojekt in Berlin
"Die ganze Welt soll gut Essen - aber was? "
Wo: Berlin
Wann: November 2015 / Forumtheateraufführung Samstag 14.11. 2015
Mehr Informationen
Forumtheater mit biblischen Geschichten im AKD Berlin
Wo: AKD Berlin, Goethestr. 26-30. 10625 Berlin
Wann: Freitag, 18.09.2015 bis Samstag, 19.09.2015
Anmeldung und mehr Informationen
Legislatives Theater Live in Hannover
"Menschen sind verschieden - Rechte nicht!" - INKLUSION
Ein legislatives Theater zu einer inklusiven Gesellschaft
Wo: Hannover Kindertheaterhaus
Wann: Dienstag 22.09.2015
Mehr Informationen: www.legislatives-theater.de
Anmeldung hat begonnen! -Noch Plätze frei
Regenbogen der Wünsche - Tagesworkshop
Wo: Berlin
Wann: 29. August 2015
Mehr Informationen
Bildertheater auf dem Ev. Kirchentag in Stuttgart 2015
Macht Fleisch essen klug?
Wo: Stuttgart Do, Fr und Sa jeweils von 11.00 bis 12.30 h im Kunst-Turn-Forum
Wann: 4. - 6. Juni 2015
Kurzer Bericht hierWo: Stuttgart Do, Fr und Sa jeweils von 11.00 bis 12.30 h im Kunst-Turn-Forum
Wann: 4. - 6. Juni 2015
Forumtheater mit biblischen Geschichten
Das Wort im Spiel - Forumtheater zu biblischen Texten
Wo: Pastoralkolleg Meißen
Meißen St. Afra Klostrhof
Wann: 03.07.15 - 05.07.15
Mehr Informationen
Auf der Suche nach dem Glück - Ein Theaterlabor auf Hiddensee
Ein Theaterworkshop zum Thema Glück und Glücksverbote mit dem Bilder und Forumheater, sowie den "Polizisten im Kopf Techniken" nach
Augusto Boal.
Wo: Insel Hiddensee
Wann: 10. bis 14. Mai 2015
Kosten: Erm. 190 Euro / Normalpreis 240 Euro
(für Kursgebühr und Unterkunft)
Glücks WS ist ausgebucht (Es gibt eine Warteliste) Nächster Glücksworkshop auf Hiddensee September 2016
Systemische Beratung und Therapie
Ich habe eine berufliche Weiterbildung zum systemischen Berater/Therapeuten begonnen und habe noch zwei Beratungstermine am Donnerstagvormittag ab März 2015 in Berlin Kreuzberg zu vergeben. Erststunde 10 Euro. Jede weitere Stunde zwischen 20 und 30 Euro (Je nach Einkommen)
Vortrag zum Legislativen Theater und Bildertheaterworkshop zu "Edel- und Stolpersteine der Inklusion"auf der Fachtagung:
"Normal
ist was anderes.... Chancen und Wagnisse der Inklusion in der
kulturellen Arbeit - zwischen gesellschaftlichen Anspruch und
theaterpädagogischer Wirklichkeit"
Wo: Berlin
Wann: 20 und 21 Februar 2015
Bildertheater: "Bilder eines altersgerechten Quartiers"
Wo: Hannover - Bürger gestalten ihr Quartier
Wann: Mittwoch 4. März
Informationen und Anmeldung
Die ganze Welt ist Bühne - Globales Lernen mit Methoden des Forumtheaters
Wo: Hannover - Bürger gestalten ihr Quartier
Wann: Mittwoch 4. März
Informationen und Anmeldung
Die ganze Welt ist Bühne - Globales Lernen mit Methoden des Forumtheaters
Wo: Berlin
Wann: 25. und 26. April 2015
Tagung mit dem Legislativen Theater Berlin
Wohin mit Oma?
Wo: Haus der Kultur, Schwerin
Wann: Freitag 23. Januar 2015
2014
Studiogast bei Radio Dreyeckland in Freiburg
Moderation bei: besonders Normal Wie Inklusion gelebt werden kann!
Literatur und Diskussion
Wo: Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wann: Dienstag 25. November 2014
Bildertheaterworkshop zu "Heimliche Begleiter-
soziale Herkunft und Bildung"
Wo: 7. Fachtagung Praxiswelten in Neudietendorf
Wann: 02. Dezember 2014
Bildertheater und "Regenbogen der Wünsche zu Inklusion"
Wo: Hameln - Woche der Inklusion
Wann: 04. und 05. Dezember 2014
Artikel: "Forumtheater mit biblischen Geschichten"
aus der Zeitschrift: "Bibel Heute"
Aktionsworkshop bei Inkota Berlin
im Rahmen von "Make Chocolate Fair!"
Wo: Berlin
Wann: Oktober 2014
Moderation bei Konferenz: Inklusion in der Schule-und dann?
Wo: Berlin in der Friedrich Ebert Stiftung
Wann: 26. September 2014
Projekt-Dokumentation von KOORDINIERUNGSKREIS MOSAMBIK e.V. BIELEFELD BERGBAU MACHT THEATER
Aktionsworkshop der Kampagne für Saubere Kleidung
Lohn zum Leben!
Wo: Dresden
Wann: 05.09. 2014 - 07.09.2014
Hier ein kleiner Bericht dazu - War ein tolles Wochenende!
Theaterlabor in Wukania
Vom Theater der Unterdrückten (Augusto Boal) zum Theater zum Leben (David Diamond)
Wo: Wukania Projektehof bei Biesenthal
Wann: 22.08. 2014 - 24.08.14
Noch Restplätze frei!
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Berlin
Wann: Samstag 2 August 2014


Moderation bei:
Stiftung Nord-Süd-Brücken
Noch solidarisch oder schon engagiert? Von internationaler Solidarität zu entwicklungspolitischem Engagement. Was wollen wir fördern?
Wo: Berlin im Haus der Demokratie und Menschenrechte
Wann: Freitag 20 Juni 14 Uhr - 18 Uhr
Youtube Video zu Legislativen Theater Berlin
"Menschen sind verschieden - Rechte nicht!"
Anschauen hier
"Menschen sind verschieden - Rechte nicht!"
Anschauen hier
Theaterworkshops für SchülerInnen zu Inklusion
"Inklusion geht uns alle an!"
Wo: Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wann: März, April, Juni 2014
Informationen hier
"Inklusion geht uns alle an!"
Wo: Friedrich Ebert Stiftung Berlin
Wann: März, April, Juni 2014
Informationen hier
Broschüre: Bücher zum "Theater der Unterdrückten" aus dem
SAMSTAG IST AUSVERKAUF!
"EISLER in BlAU- SEHNSUCHT in ROT"
Ein Brecht-Eisler-Abend mit Liedern, Spielszenen und Gedichten
Gesang: Harald Hahn /Cello: Almut Peters
Wo: Hoftheater Kreuzberg in Berlin
Wann: Samstag 26. April 20 Uhr und Sonntag 27. April 16 Uhr
Kartenvorbestellung und weitere Informationen

Anmeldung hat begonnen!
Einführungsworkshop: Forumtheater
Wo: Theater Spielraum in Berlin Kreuzberg
Wann: Samstag 3. und Sonntag 4. Mai 2014
Noch wenige Plätze frei!
Tagesworkshop: "Regenbogen der Wünsche"
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse Berlin
Wann: Sonntag 6. April 2014
Mehr Informationen
Tagesworkshop: "Regenbogen der Wünsche"
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse Berlin
Wann: Sonntag 6. April 2014
Mehr Informationen
Tagesworkshop: "Polizisten im Kopf"
Wo: Theater Spielraum in Berlin-Kreuzberg
Wann: Samstag 22. Februar 2014
Anmeldung und Info
Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: "Regenbogen der Wünsche"
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse Berlin-Kreuzberg
Wann: Sonntag 19. Januar 2014
Anmeldung und Info
2013
Euch allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr
Ich verbringe die Zeit diesmal nicht in Berlin, sondern in Schwaben, wo sonst .... Schwabenweihnachtslied von Herzkasper
Legislatives Theater Berlin
Wann: Samstag 22. Februar 2014
Anmeldung und Info
Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: "Regenbogen der Wünsche"
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstrasse Berlin-Kreuzberg
Wann: Sonntag 19. Januar 2014
Anmeldung und Info
2013
Euch allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr
Ich verbringe die Zeit diesmal nicht in Berlin, sondern in Schwaben, wo sonst .... Schwabenweihnachtslied von Herzkasper
Legislatives Theater Berlin
Menschen sind verschieden - Rechte nicht! INKLUSION
Ein legislatives Theater zur inklusiven Gesellschaft
Wo: Berlin
Wann: Premiere 10. Oktober, Weitere Aufführungen Oktober, November und Dezember 2013
Symposium: Das Ziel ist der Weg! - Eine andere Politische Kultur ist möglich! In Erinnerung an Kathrin Buhl
Wo: Berlin
Wann: 10. Dezember 2013 17-21 Uhr
Informationen
Buch Neuerscheinung
"Vom Kieztheater zum Legislativen Theater" Jens Clausen/Harald Hahn
in: Sozialrauminszenierung (HG.) Nadine Giese/Gerd Koch/Silvia Mazzini
Info zum Buch

Ab Mai 2013 Herausgeber der neuen Buchreihe "Von Antidiskriminierung zu Diversity und Inklusion -Wissenschaft und Praxis im Dialog"
Infos hier
"Vom Kieztheater zum Legislativen Theater" Jens Clausen/Harald Hahn
in: Sozialrauminszenierung (HG.) Nadine Giese/Gerd Koch/Silvia Mazzini
Info zum Buch

Ab Mai 2013 Herausgeber der neuen Buchreihe "Von Antidiskriminierung zu Diversity und Inklusion -Wissenschaft und Praxis im Dialog"
Infos hier
Heimliche Begleiter - Soziale Herkunft und Bildung
Eine erste Begegnung mit den Heimlichen Begleitern (Bildertheater)
Wo: Berlin Fachtagung
Wann: Dienstag 15. Oktober 2013
Forumtheaterprojekt: "Pink Money / Blue Money"
Gegen ungleiche Bezahlung in Frauen-und Männerberufen
Wo: Kiel
Wann: Workshop am 6. - 8. September und 13. September 2013
Aufführung am 14. September 2013 im Theater am Wilhelmsplatz
Wo: Schloss Tonndorf bei Erfurt
Wann: Freitag 30. August 2013
"Kraftquellen der Motivation" (Bildertheaterworkshop)
Wo: Erfurt (Ability Jubiläums Fachtagung)
Wann: Donnerstag 5. September 2013
Bergbau-Macht-Theater
Schultheaterworkshops mit TheatermacherInnen aus Mosambik
Wo: Lennestadt, Bautzen, Hamburg, Dortmund, Notulln,
Wann: Mai/Juni 2013
Infos: Koordinierungskreis Mosambik
Artikel in der WAZ zu LennestadtArtikel im Sauerlandkurier
Forumtheater mit biblischen Geschichten
"Jona setzt sich durch oder jetzt spricht der Wal"
Wo: Ev. Akademie Meißen
Wann: 25. Juni - 27. Juni 2013
Statuen/Bildertheater zu Inklusion
"Auf dem Weg zur inklusiven Schule"
Wo: Hameln
Wann: April 2013
Infos und Anmeldung
Beitrag mit O-Ton bei Radio Aktiv in Hameln zu meinem Theaterworkshop zu Inklusion
"Auf dem Weg zur inklusiven Schule"
Wo: Hameln
Wann: April 2013
Infos und Anmeldung
Beitrag mit O-Ton bei Radio Aktiv in Hameln zu meinem Theaterworkshop zu Inklusion
Es sind noch wenige Plätze frei - Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Owen e.V. Berlin Neukölln
Wann: Sonntag 07.04. 2013
Infos und Anmeldung
Zeitungstheater
Wo: Berlin auf der LiMA
Wann: 13. März 2013
Infos und Anmeldung
LiMA
Veranstaltung ausverkauft! Keine Tickets mehr
Forumtheater zu Häuslicher Gewalt
Aufführung im Heimathafen Neukölln
Wo: Berlin
Wann: Mittwoch 27. Februar 2013 19:30 Uhr
Mehr Infos auf:http://www.big-berlin.de
Bericht: Faettten Neukölln
Bericht: Neuköllner Webmagazine
Es sind noch wenige Plätze frei - Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstraße Berlin
Wann: Sonntag 06.01. 2013
Infos und Anmeldung
Mal wieder etwas mit Radio!
Zu Gast bei Radio Arranca
„Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung"
Das Projekt richtet sich an Menschen aus sog. bildungsfernen Schichten und Menschen die über den zweiten Bildungsweg an die Universität oder Fachhochschule gefunden haben. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungskompetenz von Studierenden und Berufstätigen dieser Gruppe zu stärken.
Wo: Berlin auf der LiMA
Wann: 13. März 2013
Infos und Anmeldung
LiMA
Veranstaltung ausverkauft! Keine Tickets mehr
Forumtheater zu Häuslicher Gewalt
Aufführung im Heimathafen Neukölln
Wo: Berlin
Wann: Mittwoch 27. Februar 2013 19:30 Uhr
Mehr Infos auf:http://www.big-berlin.de
Bericht: Faettten Neukölln
Bericht: Neuköllner Webmagazine
Es sind noch wenige Plätze frei - Jetzt Anmelden!
Tagesworkshop: Regenbogen der Wünsche
Wo: Nachbarschaftshaus Urbanstraße Berlin
Wann: Sonntag 06.01. 2013
Infos und Anmeldung
Mal wieder etwas mit Radio!
Zu Gast bei Radio Arranca
„Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung"
Das Projekt richtet sich an Menschen aus sog. bildungsfernen Schichten und Menschen die über den zweiten Bildungsweg an die Universität oder Fachhochschule gefunden haben. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungskompetenz von Studierenden und Berufstätigen dieser Gruppe zu stärken.
Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite