
Unterdrückten" und Politisches Aktionstheater
Unterdrückten"
*Systemischer Berater und Supervisor Theatrale Supervision
vita
geb. 29.12.1966 in Aalen/ Württemberg
Beinahe Sonderschüler, Hauptschulabschluss und Ausbildung zum Bäcker
Zivildienst in der heilpädagogischen Kindertagesstätte bei der Stiftung Pfennigparade in München
Besuch des von dem Reformpädagogen Hartmut von Hentig gegründete Bielefelder Oberstufenkolleg
(Unesco Modellschule) an der Universität Bielefeld. Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und Vordiplom in Erziehungswissenschaft und SoziologieFriedensdienst in den USA ( Chicago) mit Aktion Sühnezeichen
Mitarbeit bei Greenpeace Chicago. Arbeitsbereich Ökorassismus und Mitarbeit in einem Obdachlosenheim mit Menschen mit z.T. psychischen Erkrankungen
Abschluss eines erziehungswissenschaftlichen Studiums an der Universität Bielefeld (Diplom)
stellvertretender Projektleiter des Projektes "Lebenslanges Lernen - L3" an der Fakultät für Pädagogik an der Universität Bielefeld
seit 2000 Lehrbeaufragter an Universitäten und Fachhochschulen: Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt Partizipation im nichtkommerziellen Rundfunk, Reformpädagogik des Hartmut von Hentig sowie der Pädagogik - und Theater der Unterdrückten an der Universität Bielefeld, Gerhard Mercator Universität Duisburg, Technische Universität Dresden, Ev Fachhochschule Darmstadt und langjähriger Lehrbeauftragter an der Ev. Fachhochschule Rheinland- Westfalen- Lippe in Bochum
seit 2005 Dozent an der Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
lebt seit 1999 in Berlin
- von 2014 bis 2016 Ausbildung zum systemischen Berater bei der GST in Berlin
- 2016: Start mit "Theatraler Supervision" für soziale Einrichtungen, Vereine, Verbände und Nichtregierungsorganisationen.
Live auf der Bühne
2001 bis 2002 Politisches Kabarett musikalischer Begleitung von Johannes Rosenstein und David Fuhr"Der Zeitungsverkäufer" bundesweite Tournee
2003
bis 2007 "Lob der Verzweiflung" Erfolgreiches
Kleinkunst- Programm mit David Fuhr über den
jüdischen Dichter Theodor Kramer
2008 bis 2014-. Herzkasper - Ein Gespenst geht um. Ein Kleinkunst Programm mit gleichnamiger CD mit David Fuhr. Bundesweite Tour.
Theaterpädagogische
Projekte seit 2001
Politisches
Aktionstheater mit Till Baumann u.a.
für: Attac, Inkota Berlin, Terre de Homes Osnabrück, Bundjugend
NRW, Kampagne für saubere Kleidung, Bewegungsakademie Verden ...
usw.
Zahlreiche Workshops mit Methoden des "Theater der
Unterdrückten" für
u.a. Ev. Akademie Meißen,
Bewegungsakademie Verden, Frauenzentrum
Regenbogen Döbeln,
Institut für angewandte Kulturforschung Göttingen, Rosa Luxemburg
Stiftung, DGB, Friedrich Ebert Stiftung, usw.
Projekte und Workshops von 2007 bis 2010
auf den Archivseiten.
Hörfunk
1994- 1998: Produktion der Hörfunksendereihe "Vor Ort" für den Paritätischen Wohlfahrtsverband der Kreisgruppe Bielefeld. Die Sendungen wurden im Bürgerfunk ausgestrahlt. Die Hörfunktätigkeit umfasste die Produktion von Kurzbeiträgen ( Beiträge mit O-Ton) und Features, sowie die Moderation und Musikauswahl der Sendung. Es wurden Vereine und Organisationen die Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband sind, vorgestellt.
Gründer
der Radiogruppe im AJZ Bielefeld (Mitarbeit bis 2000). Produzent
der Sendereihe "Widerstand in Kunst und Kultur" Als Gast
waren u.a. Jutta Ditfurth, Klaus der Geiger, die Mapuchedichterin
Rayen Kayen und die Gruppe Tod und Mordschlag mit dem Sänger
Quetschenpower.
Einzelne Sendungen wurden auch auf Radio
Dreyeckland Freiburg, Radio FSK Hamburg und Radio Unerhört Marburg
ausgestrahlt.
2005- 2007: Autor für den Westdeutschen
Rundfunk WDR
Sendung Begegnungen mit Theodor ( auch als Sprecher )
und Beiträge ( Interview mit Schorsch Kamerun Goldene Zitronen und
Gina Pitsch) für die Sendung " Eisler revisited".